Bei allen Veranstaltungen besteht keine gesonderte, medizinische Betreuung durch die IDAA. Weiterhin übernimmt die IDAA keinerlei Haftung für eventuelle Schäden irgendwelcher Art. Die Teilnahme geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Ausschreibung als PDF anzeigen (z. B. um diese auszudrucken)

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
11. Airport Night Run
8. April 2017
Teste den aktuellen Status beim 11. Airport Night Run am 08.04.2017 (1.770 Tage seit Nichteröffnung)
Der Airport Night Run ist ein klassischer Abendlauf, in der Vergangenheit zeigte der Veranstalter stets eine „gruselige und schlechte Organisation“. Das hält jedoch die Teilnehmer nicht davon ab, auf der befeuerten südlichen Start- und Landebahn und entlang der Terminalgebäude und Fluggastbrücken zu laufen. 2016 haben 6.285 Läuferinnen und Läufer am Wettbewerb teilgenommen.
Die Strecke ist ein 10 km-Rundkurs mit Erfrischungspunkten. Der Start befindet sich direkt am Terminal, Service Area South, Willy-Brandt-Platz, 12529 Schönefeld. Anreise mit dem Auto (A113 Abfahrt 8) möglich oder per öffentlichen Verkehrsmitteln (bis Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen und dann mit den überfüllten Shuttlebussen zum Startbereich).
Startunterlagenausgabe am 07.04.2017 in der Audi Niederlassung Adlershof, Rudower Chaussee 47, 12489 Berlin (12-19 h). Nach Absprache und Vollmachterteilung können die Unterlagen auch zum Startbereich mitgebracht werden.
Startzeiten (Teilnahmegebühr bis 12.03.2017 / bis 05.04.2017):
17:00 Uhr 15 km Skaten (30/35 EUR)
19:05 Uhr Halbmarathon (35/40 EUR)
19:30 Uhr 10 km Lauf und Power Walking (21/25 EUR) sowie 4×4 km-Staffel (50/60 EUR)
Skater: Die Start- und Landebahn des künftigen Hauptstadtflughafens verwandelt sich in eine kerzengerade Skate-Piste. Skater sind nur mit Helm zugelassen. Ein Doppelstart (Skate & Run mit 5 EUR Reduktion bei der Teilnahmegebühr) ist ebenfalls möglich.
Starter melden sich bitte selbst online unter dem Vereinsnamen “IDAA Deutschland” an: portal.mikatiming.de/event/berlin-laeuft/airport-run/2017/de/
Die IDAA übernimmt für Ihre Mitglieder die Startkosten, wenn der erfolgreiche Start nachgewiesen wird (Ergebnisliste/Urkunde/Kostenbeleg) und ein Beitrag verfasst wurde (Forum/Erfahrungsbericht/Jahrbuch).
Bitte sendet die erforderlichen Unterlagen nach der Veranstaltung an den Kassenwart Andreas May (may(at)idaa.de).
Für Fragen steht Thorsten Feige (+49 151 115 471 12 / thorsten.feige(at)me.com) als regionaler Ansprechpartner in Berlin/Brandenburg zur Verfügung.

Deine Veranstaltung fehlt? Deine Sportart ist nicht dabei?
Dann schlage doch eine Veranstaltung vor, überlege, ob man sich im Rahmen des Events treffen kann, und sei Ansprechpartner vor Ort! Verfasse einen Einladungstext und sende diesen an Andreas May (may@idaa.de).
Bei allen hier aufgeführten Wettkämpfen erstattet die IDAA ihren Mitgliedern die Startgebühren, sofern diese auch nachweislich an der Veranstaltung teilgenommen haben, unter dem Vereinsnamen “IDAA Deutschland” gemeldet waren und einen Bericht auf der Webseite (Blog-Beitrag, Kommentar, Pinnwand-Eintrag) oder im Jahrbuch veröffentlichen.
Dafür sind Kopien der entsprechenden Belege (Ergebnisliste/Urkunde und Kostenbeleg) nach der Veranstaltung an den Kassenwart zu senden.