Category: Technik

7

Freestyle Libre auf Smartwatch

Hallo, ich trage den Freestyle 2 und werde bald auf den Freestyle Libre 3 umsteigen. Nun würde ich gerne meine Werte auf einer Smart Watch anzeigen lassen, ohne jedoch das Handy als Mittelsmann zu benötigen. Hat jemand vielleicht Erfahrung für eine möglichst einfache Lösung? Vielen Dank und viele Grüße, Stefanie  

2

Zur Erinnerung: 20% Rabatt für alle IDAA-Mitglieder

IDAA Mitglieder erhalten, befristet bis zum 30.06.2020, einen Rabatt von 20% auf das gesamte Sortiment in Annas Shop. Also, schaut mal unter https://www.annaps.com/de nach, ob etwas für euch dabei ist. Wer etwas kaufen möchte, kann mir dies unter fordka810@gmail.com mitteilen … Hinter AnnaPS steht Anna Sjöberg; sie ist selbst Insulinpumpenträgerin. 2011 begann sie, eigene Kleidung zu entwickeln, da sie keine Möglichkeit fand, ihre Insulinpumpe auf eine angenehme Art und Weise in ihrer Kleidung zu tragen. Um dieses Problem zu lösen, fing Anna an, selbst Unterwäsche mit integrierter Tasche für die Insulinpumpe zu entwerfen und zu produzieren. Dabei bezog...

7

Back to the Loop

Dieser Artikel ist im IDAA-Jahrbuch 2019 erschienen. Er beschreibt meinen Weg zum DIY Loop (AndroidAPS) und gibt am Ende konkrete Hinweise, wie Loop und Sport zusammen passen.DIY Loop meint wirklich DO IT YOURSELF: Was ich hier beschreibe und begeistert nutze, ist letztlich eine Zusammenwirken von Produkten (Pumpe, CGM und App), die in dieser Kombination kein zugelassenes Medizinprodukt ist. Dies zu tun, ist böse und darf ausdrücklich nicht empfohlen werden! 1988 wird mein Loop unterbrochen: Ich bin Diabetiker … Seit 1996 verwende ich ein Blutzucker-Messgerät. Seit 2005 trage ich eine Pumpe. Seit 2009 überwacht mich täglich ein CGM. Seit...

0

DIY Loop oder Medtronic 670G – Die Antwort scheint klar

Auf der DiaTec 2020 in Berlin hat Dr. med. Udo Wegenast, Diabetologe und Looper aus Freiburg, einen Vortrag über das Loopen mit AndroidAPS und das mit der Medtronic 670G gehalten. Sein Urteil ist klar: Der Medtronic-Loop ist dem DIY Loop klar unterlegen: Viele Alarme und Kalibrierungen (etwa 16 Alarme und 4 Kalibrierungen am Tag) nerven, zudem sind Fake-Einstellungen und -Eingaben (2 Stunden Insulin-Wirkdauer, fiktive Kohlenhydrat-Eingaben) nötig, damit die 670G überhaupt mit den Stoffwechselschwankungen klar kommt – Probleme die ein DIY Looper nicht kennt. Ein spannender Vortrag ab Minute 11 mit vielen Praxisbeispielen. Die langweilige Einführung des Moderators in...

8

Animas Pumpe geht zu Ende – Was Jetzt?

Ab Ende Oktober 2019 wird Johnson and Johnson mit der Lieferung von Zubehör für der Animas Vibe aufhören. Ab Anfang 2020 kann ich dann meine Animas Pumpe nicht mehr benutzen. Im Moment bin ich auf der Suche nach einer neue Pumpe. Am liebsten würde ich wechseln zu einem close looped System. Die einzige Pumpe, die diese Möglichkeit hat, ist die Tandem Slim x2. Diese ist leider in Europa noch nicht zugelassen. Wann der slim x2 in Europa zur Verfügung stehen wird, steht in den Sternen? Offensichtlich ist der Wechsel zur DIY der einzigste Möglichkeit, um an ein close...

0

Therapieanpassung bei 47 Grad Celsius, 90% Luftfeuchtigkeit und drei Zeitzonen – der Härtetest für den Loop

Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Dieses Jahr sollte es aus sehr speziellem Anlass mal was ganz Besonderes werden, vom deutschen Winter ab in den australischen Hochsommer. Klingt verlockend, aber für einen loopenden Typ 1 Diabetiker gilt es da im Vorfeld noch etwas detaillierter zu planen und zu organisieren. Ich habe also, wie empfohlen 😉, meinen ganzen Diabeteskrempel diesmal schon zwei Wochen im Vorfeld gepackt, denn dies sollte mein erster langer Urlaub, mit mehrfachem Wechsel der Zeitzonen und mit einem DIY closed Loop System werden. Da also mein Handy meine Bauchspeicheldrüse darstellt, musste ich nicht nur alle...

12

Bergsteigen mit Diabetes

Hallo zusammen, ich werde voraussichtlich am Ende diesen Jahres nach Nepal verreisen um dort eine 25-tägige Hochtour durchzuführen. Der höchste Gipfel den wir besteigen werden wird 6189m hoch sein. Im Zuge meiner Planung sind mir Fragen bzgl. der technischen Kompatibilität meiner Insulinpumpe (Medtronic 640G) und meines FGM-Sensors (FreeStyle Libre) aufgekommen. Der technische Support beider Unternehmen hat mich bereits auf maximale Höhe und minimale Temperatur hingewiesen, aber ich würde euch gerne noch einmal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit Insulinpumpe und co in größeren Höhenlagen gemacht habt. Bei meinen bisherigen Touren war ich nie weit über 3000m unterwegs.  Jegliche...

1

HELDENLAUFen mit Closed Loop

2014 war der Heldenlauf in Hamburg-Blankenese ein Lauf der Schmerzen, meine entzündete Patella-Sehne nahm jede Freude, jede Lust an diesem schönen Wettkampf, zwang mich immer wieder zum Gehen. 2018 war der Heldenlauf ein Lauf des Glücks und der Freude: Wie herrlich ist es, ohne Zwicken und Zwacken einfach zu laufen, bei bestem Wetter auf der sicherlich schönsten Laufstrecke Hamburgs. Los ging’s an der Elbe, gemeinsam mit den imposanten Container-Schiffen vorbei an Airbus, dann im ständigen Auf-und-ab zurück nach Blankenese, mitten durch’s berühmte Treppenviertel, danach runter zur Elbe und wieder hoch und wieder runter und wieder hoch bis zum...

10

Bitte um Tipps für Triathlon

Hallo Zusammen, Worum gehts: Ich bräuchte paar Tipps für meinen Tegernsee Triathlon am 02.Juli. Es ist mein erster Triathlon und bezüglich des Schwimmens empfinde ich noch etwas unbehagen, besonders weil die 1,5 km im See stattfinden. Ich habe gestern eine Generalprobe durchgeführt. Das heißt 1,5 km im Regattasee, dann rüber zur Regattastrecke Unterschleißheim und 8 Runden à 5 km mitm Rad, anschließend 2 Runden gelaufen allerdings bei 7km abebrochen wegen Knieproblem. (Altlast von einem 24 Stunden Wandern). Hab seit einer Woche die 640 G aber ohne Sensor. Aber FGM. Bin ohne Pumpe geschwommen. Aber ist das beim Triathlon...

34

Sechs Schritte zur Anpassung meiner Diabetestherapie beim Sport

Einfach so loslaufen oder radeln, weil ich es halt gerade möchte, das geht leider nicht … Doch das notwendige Vorausplanen und die gründliche Auswertung des Trainings bzw. Wettkampfs sind bereits die einzigen “Einschränkungen”, die mir mein Diabetes auferlegt. Ansonsten gilt: Alles ist möglich! – Nur die Anpassung meiner Diabetes-Therapie muss irgendwie stimmen. 1. Die drei ??? Nur: Von was ist meine Therapieanpassung abhängig, von welchen Faktoren wird diese beeinflusst? Um diese komplexe Frage zu beantworten stelle ich mir zunächst drei einfache Fragen: a. Was möchte ich heute trainieren? Als Erstes überlege ich mir, was ich heute trainieren möchte,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner