Bei allen Veranstaltungen besteht keine gesonderte, medizinische Betreuung durch die IDAA. Weiterhin übernimmt die IDAA keinerlei Haftung für eventuelle Schäden irgendwelcher Art. Die Teilnahme geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Ausschreibung als PDF anzeigen (z. B. um diese auszudrucken)

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Challenge D – Diabetes- und Sporttag
3. Oktober 2020, 14:00 - 16:00
Online-Workshop: Fragt die Profis
Therapieanpassung beim Sport – eine Herausforderung für alle Menschen mit einem Typ-1-Diabetes, ganz besonders für Kinder- und Jugendliche, die die Ambition haben, diesen leistungsorientiert zu betreiben, oder sogar Profisportler werden wollen.
Wie das erfolgreich gelingen kann, schildern zwei Mitglieder deutscher Nationalmannschaften, Timur Oruz (Bronze-Medaillengewinner bei den olympischen Sommerspielen 2016) und Sandra Starke (Torschützin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM-Qualifikation 2019), die beide Ihre Profikarrieren erfolgreich mit einem Typ-1-Diabetes bestreiten.
Den theoretischen Hintergrund für Therapieanpassungen beim Sport stellt Ulrike Thurm vor (Autorin der Diabetes- und Sportfibel, Vorsitzende der IDAA). Daneben wird das Pilotprojekt der Charité zur telemedizinischen Betreuung von diabetischen Leistungssportlern durch Dr. Katarina Braune und Dr. Martin Wannack vorgestellt.
Seid dabei, stellt den Profis Fragen, diskutiert mit Sandra und Timur über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Profialltag mit Typ-1-Diabetes. Informiert Euch über die Möglichkeiten der telemedizinischen Mitbetreuung von Leistungssportlern durch die Abteilung von Prof. Dr. Klemens Raile.
Wir freuen uns auf Euch.
Gesamtleitung: Prof. Dr. Klemens Raile
Anmeldung über die Webseite von Dexcom:
https://www.dexcom-community.de/patienten-veranstaltungen/details/challenge-d-diabetes-sport.html
Umfrage zum Thema Sport und Diabetes:
http://bit.ly/challenge-d

Deine Veranstaltung fehlt? Deine Sportart ist nicht dabei?
Dann schlage doch eine Veranstaltung vor, überlege, ob man sich im Rahmen des Events treffen kann, und sei Ansprechpartner vor Ort! Verfasse einen Einladungstext und sende diesen an Andreas May (may@idaa.de).
Bei allen hier aufgeführten Wettkämpfen erstattet die IDAA ihren Mitgliedern die Startgebühren, sofern diese auch nachweislich an der Veranstaltung teilgenommen haben, unter dem Vereinsnamen “IDAA Deutschland” gemeldet waren und einen Bericht auf der Webseite (Blog-Beitrag, Kommentar, Pinnwand-Eintrag) oder im Jahrbuch veröffentlichen.
Dafür sind Kopien der entsprechenden Belege (Ergebnisliste/Urkunde und Kostenbeleg) nach der Veranstaltung an den Kassenwart zu senden.