Bei allen Veranstaltungen besteht keine gesonderte, medizinische Betreuung durch die IDAA. Weiterhin übernimmt die IDAA keinerlei Haftung für eventuelle Schäden irgendwelcher Art. Die Teilnahme geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Ausschreibung als PDF anzeigen (z. B. um diese auszudrucken)

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ironman Hamburg
13. August 2017
Beim ersten Ironman Hamburg werden – wenn das Training gut verläuft – vier IDAA-Triathleten am Start sein, um 3,8 km zu schwimmen, 182 km zu radeln und 42,2 km zu laufen.
Nach einem erfolgreichen Start und ausführlichen Berichten über die Wettkämpfe hier auf der Webseite und/oder im Jahrbuch, erstattet die IDAA die Hälfte des Teilnehmerbeitrags.
Viel Erfolg!

Deine Veranstaltung fehlt? Deine Sportart ist nicht dabei?
Dann schlage doch eine Veranstaltung vor, überlege, ob man sich im Rahmen des Events treffen kann, und sei Ansprechpartner vor Ort! Verfasse einen Einladungstext und sende diesen an Andreas May (may@idaa.de).
Bei allen hier aufgeführten Wettkämpfen erstattet die IDAA ihren Mitgliedern die Startgebühren, sofern diese auch nachweislich an der Veranstaltung teilgenommen haben, unter dem Vereinsnamen “IDAA Deutschland” gemeldet waren und einen Bericht auf der Webseite (Blog-Beitrag, Kommentar, Pinnwand-Eintrag) oder im Jahrbuch veröffentlichen.
Dafür sind Kopien der entsprechenden Belege (Ergebnisliste/Urkunde und Kostenbeleg) nach der Veranstaltung an die Kassenwartin zu senden.
Da unser Forum nicht mehr zu reaktivieren ist, habe ich die Beiträge hier hin kopiert, sodass wir hier weiter diskutieren können:
—
Tobias:
Verfasst am: 20. 09. 2016, 13:26
Endlich ist es soweit: Hamburg bekommt seinen IRONMAN. Und gleich zwei IDAAler konnten sich schon vorab anmelden, da wir dieses Jahr beim ITU mitgemacht hatten.
Wer jetzt noch teilnehmen will, sollte am 23. September um 14:00 Uhr diese Seite geöffnet haben und schnell seine Daten eintragen:
http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/hamburg.aspx#axzz4KnHZcI4Z
Am 13.08.2017 geht es dann los, wahrscheinlich 3,8km durch die Alster (ohne Neo, weil so warm…) 180 km um HH herum und einen Marathon.
Also, nicht lange überlegen, gleich Termine prüfen und Trainingsplan zurechtlegen (sind ja nur noch 10 Monate… )
Wir haben auch schon einige Angebote von IDAAlern die anfeuern und supporten werden. Bei Übernachtungswünschen kriegen wir auch noch was hin.
Also, bis dann! Wir sehen uns und ich melde die (Trainings-) Zwischenstände
Tobias aus Halstenbek
—
Andreas:
Verfasst am: 20. 09. 2016, 22:21
Sau cool!!!
Ein IM in Hamburg, direkt vor meiner Haustür.
Danke, Tobias, für den Hinweis hier im Forum – und ja, es ist und wird eine IDAA-Aktion. Wer sich mit dem Vereinsnamen IDAA Deutschland anmeldet, startet und einen Erfahrungsbericht verfasst (für die Webseite, eventuell auch im Jahrbuch) erhält die Hälfte der Startgebühren zurück. Deal?
Und jetzt muss ich erst einmal selbst versuchen, vernünftig zu bleiben:
– Ich weiß nicht, ob mein Knie das aushält, und
– ich bezweifele, dass ich das notwendige Training mit Beruf und junger Familie vereinbaren kann.
Aber muss man immer vernünftig sein?
Ach so: Die Anmeldung startet bereits um 13 Uhr!
See you in Hamburg, ironwomen und ironman
—
Irongrumbi
Verfasst am: 20. 09. 2016, 22:39
Hey Andreas,
vielen Dank auch. Ich hab echt mit mir gerungen ob ich mitmache oder nicht. Hab mich jetzt aber aus Vernunftsgründen dagegen entschieden und jetzt kommst du mit der halben Startgebühr. Jetzt muss ich noch mal neu überlegen
Mal gucken ob ich meine Frau nach Frankfurt dieses Jahr auch noch zu Hamburg nächstes Jahr überreden kann
Hab ja mittlerweile festgestellt das ein Ironman auch ohne Training geht
—
Andreas:
Verfasst am: 21. 09. 2016, 21:06
Sehr gut, sehr gut! Es lebe die Unvernunft!
Aber ein IM ohne Training wäre es bei mir nicht, bei mir wäre es vielmehr ein IM nach zwei Jahren Verletzungspause und ohne Training …
—
Andreas:
Verfasst am: 23. 09. 2016, 15:50
Upps.
I did it again, I did it again.
—
Bianca:
Verfasst am: 04. 11. 2016, 08:08
9 Monate und 9 Tage und der große Tag in HH beginnt!
…und ich bin dabei!
Als IM-Rookie hochmotiviert…
Ich bin gespannt wie die Vorbereitung läuft und auf die neuen Erfahrungen in meinem 3. Dia-Jahr…
Stay tuned
Bianca
Profil
—
Antje:
Verfasst am: 04. 11. 2016, 10:38
Allergrößten Respekt vor euren Zielen! Ich bin als Supporter an der Strecke dabei. Und wer von auswärts kommt und einen Schlafplatz benötigt, kann sich gern bei mir melden – zwar nicht ganz zentral, sondern in Elmshorn (30 km nordwestlich von HH), aber dafür ein nettes Gästezimmer und Frühstück mit Fans!
Bei Interesse einfach bei mir melden:
Antje Thiel, 0179 2050813, info(at)antje-thiel[dot]de
Und nun viel Spaß beim Trainieren!
—
Irongrumbi:
Verfasst am: 09. 11. 2016, 00:25
Hey Andreas,
hast du dich etwa mit meiner Frau verschworen?
Ihr ist vor lauter Vorfreude schon rausgeplatzt was sie mir zu Weihnachten schenkt.
Ich sag nur 226 km im hohen Norden. Der Startplatz ist gebucht.
Soviel zu dem Thema das 2017 nix langes auf dem Programm steht.
So, dann lasst mal hören was ihr so geplant habt. Vorbereitungswettkämpfe, Zeiten usw.
Ich hab schon mal nach Vorbereitungswettkämpfen in der Hamburger Gegend geguckt, aber leider nicht viel gefunden. Ein Triathlon im Norden wäre cool, da wir dann ja mal gemeinsam die Strecke abfahren könnten.
Stehen die Strecken eigentlich fest?
—
tobi42195
Verfasst am: 09. 11. 2016, 13:04
Triathlons mit Mitteldistanz:
Bad Bodenteich (sehe gerade, gibt es nicht mehr…)
4-Landen 11.06.17 Anmeldung ab 01.12.16
—
Andreas
Verfasst am: 10. 11. 2016, 15:26
@Andre: Wie cool! Ich hatte Dich schon letzte Woche auf der Starterliste gesehen, mir aber schon so etwas gedacht, nachdem Du noch wenige Tage davor einen Start in Hamburg für absolut abwegig hieltest. Du hast echt Glück!!!
Ich plane die Halbdistanz beim Vierlanden-Triathlon fest ein (etwas langweilige Radstrecke, aber ich kann mit dem Fahrrad zum Start fahren – Gäste in unserer Gäste-Wohnung übrigens auch).
Aber die Radstrecke wird wenig mit der des IM zu tun haben, denke ich, denn die besteht nur aus 10 km hin und 10 km zurück auf dem Elbdeich.
Wenn wir die Radstrecke abfahren wollen, dann müssen wir das extra machen, 90 km am Tag vor der Halbdistanz ist vielleicht kontraproduktiv … oder ein besonderer Trainingsreiz …
Aber das Wichtigste ist: Ich freue mich, dass Du dabei bist!
—
Bianca
Verfasst am: 13. 11. 2016, 16:00
Ich hatte als Vorbereitungs-MD ursprünglich den Berlin-XL vier Wochen vor Hamburg geplant.
Nun gibt es aber eine neue MD in Schleswig-Holstein, in Damp den
Ostseeman 113 am 09.07., also 5 Wochen vor Hamburg!
Fast direkt vor meiner Haustür!
—
Bianca
Verfasst am: 13. 11. 2016, 17:58
…zum Abfahren der Radstrecke würde ich mitkommen,
wenn es denn zu Eurem Tempo passt
…aber bis dahin ist ja noch ein bißchen
Mein Stoffwechsel hat ziemlich mit den eisigen Temperaturen zu kämpfen, obwohl ich meine abendliche Basalrate (Levimir) schon reduziert habe…
Da brauche ich wohl noch ein wenig Training und Erfahrung.
Hochmotiviert
Bianca
—
Irongrumbi
Verfasst am: 13. 11. 2016, 22:46
Hey,
der Vierlandtriathlon hört sich gut an.
Ich bin dabei!!!
@ Andreas: Wenn´s machbar ist würde ich das Angebot mit dem Gästezimmer gern annehmen.
Lasst uns doch am Tag vorher die IM-Strecke abfahren, einfach mal 90 km die Beine locker fahren. Der Vierlandtriathlon wird bei euch doch wahrscheinlich auch aus dem Training raus sein, oder.
@Bianca: Vom Ostseeman 113 hab ich auch gehört. Ist bestimmt auch ein super Wettkampf. 2014 waren wir mit einer Staffel in Glücksburg am Start. Ein echt toller Wettkampf. Die Stimmung ist unglaublich und trotz der Veranstaltungsgröße doch sehr familiär. Damals kam der letzte Finisher fast eine Stunde nach Zielschluss rein. Er wurde gefeiert wie der Sieger, wenn nicht noch mehr. Das war anscheinend ein Lokal, der Lauftreffleiter vom örtlichen Lauftreff oder sowas. Der hat noch mehrere Ehrenrunden auf dem roten Teppich gedreht (oder war der Teppich blau ) und ein Zielinterview gegeben. Das war großes Kino.
Beim Ironman hätten die das Ziel einfach zu gemacht und er hätte sich die Ziellinie von der Tribüne aus ansehen können
Nichts desto trotz hab ich mich langsam damit angefreundet in Hamburg zu starten. Anfangs war ich ja aus zeitlichen Gründen echt dagegen, aber wenn meine Frau mir schon einen Startplatz schenkt, darf ich natürlich nicht kneifen
—
Bianca
Verfasst am: 25. 01. 2017, 13:07
200 Tage noch…
Die Strecken stehen mittlerweile fest,
das Training läuft…
Momentan stehen nur Trainingsbelastungen von max. 2.5 h pro Einheit an.
Mein Stoffwechsel und meine Beine haben sich gut an die Trainingsbelastung gewöhnt, die Basalrate habe ich schon wieder ein wenig reduziert…
Aufregung und Motivation wechseln sich gegenseitig ab,
also alles gut
—
Andreas
Verfasst am: 02. 02. 2017, 07:03
200 Tage – das klingt erschreckend nah (angesichts meines derzeitigen Leistungsvermögens): Danke für den Weckruf!
Über 6 Monate – das klingt nach genug Zeit, noch einiges zu bewegen …
Und ich bin sehr hoffnungsfroh, dass das alles gut klappt.
Das Wichtigste ist, dass mein Knie hält. Vor kurzem bin ich zum ersten Mal seit etwa zweieinhalb Jahren wieder 21 km gelaufen, nicht im Monat, sondern am Stück. Ohne Schmerzen, ein kleiner Triumph.
Der Plan, durch die Ironman-Vorbereitung mein Knie zu sanieren, scheint zu funktionieren: Regelmäßiges Radtraining auf der Rolle, Fitnessstudio (exzentrisches Krafttraining!) und nur gelegentliches Laufen bewirken die entscheidende Kräftigung und Mobilisierung, sodass ich die Patellasehnen-Entzündung bei Bewegungen nicht mehr spüre und auch kaum noch ertasten kann.
Tägliches Training, so wie bei meinem ersten IM, daran ist nicht zu denken. Kleines Kind bei Vollzeit arbeitenden Eltern – da ist nicht alles möglich, was sinnvoll und wünschenswert ist.
Aber dennoch: Ich bin auf einem guten Weg. Im Sommer zählt jedoch nur das Finish!
—
tobi42195
Verfasst am: 04. 02. 2017, 13:39
Mal ein Update: jetzt sind es nur noch 6 Monate und der Trainingsplan steigert seine Ansprüche
Die Strecke ist inzwischen offiziell bekannt gegeben http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/hamburg/strecken.aspx#axzz4XiaJ2Ci2
und ist soweit bestimmt nicht uninteressant. Immerhin geht es mit dem Rad ein paar Mal über die Köhlbrandbrücke und wir werden 1000 hm haben. Die Laufstrecke wird nicht nur wegen der 4 Runden herausfordernd, aber für unsere Fans und Freunde bestimmt toll, da sie nur 30-60 Minuten warten müssen, bis wir wieder vorbeikommen.
Sorge macht mir die Alster mit seinen Blaualgen, die öfters zu dieser Jahreszeit zunehmen (letztes Jahr gab es deutliche Warnungen Ende August), ich hoffe dass der Organisator auch einen Plan B hat.
Bianca und ich haben uns auch bei der MD Ostseeman Damp angemeldet und andere sind bei weiteren MD unterwegs (siehe hier im Forum).
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Trainingsstand und auch der BZ läuft ganz ok. Der Libre spielt gut mit, auch wenn ich fast jede Nacht meine Basalwerte anpassen muss, je nachdem welches Training ich am Abend gemacht habe. Aber inzwischen habe ich das auch raus, welche Belastung wie wirkt. Meine längeren Trainingseinheiten (zB 30 Km Laufen oder 2 Stunden Spinning) mache ich ohne Pumpe, wenn es noch länger wird und/oder ich draußen fahre, dann nehme ich sie wieder mit. Aber der BZ hält sich einigermaßen während der Trainingseinheit und essen tue ich bei 30km zwischendurch auch nicht.
Im März werde ich am Barcelona Marathon teilnehmen, so als Zwischenstopp im Trainingsplan, das ist immer gut für das Vertrauen in die eigene Leistung. Schwimmen mache ich in 25m Becken, wo das Zählen der Bahnen immer das Hauptproblem ist…
Heute mache ich mich noch mal auf, draußen kommt die Sonne raus und es sind 5 Grad. Ich wünsche Euch allen noch viel Trainingsspaß und gutes Vorankommen.
So, jetzt kommt der HH-IM-Tag doch mit großen Schritten auf uns zu. Ich habe inzwischen, wie andere hier in HH auch, den Marathon als Trainingseinheit eingeschoben 😉 und fange jetzt an mit dem Radeln. Das Wetter in Hamburg ist nicht unbedingt freundlich, und die ersten Stimmen wollen schon tiefe Alstertemperaturen identifiziert haben, so dass man Neo’s tragen darf. Inzwischen hoffe ich hauptsächlich auf die Blaualgenfreiheit…
Ein nettes Highlight gab es am 1.04. Eine Kollegin meinte, man hätte jetzt die Schwimmstrecke auf 7 km erhöht, da der Abstand zur Olympischen sonst nicht ok wäre. Und ich sagte noch: Du weißt, wir haben den ersten April! Zum Glück stand das auch bei dem Artikel dabei…
Am 17.06. ist dann noch die Vätternrundfahrt, auf die es auch noch gilt, sich vorzubereiten. Die dauerhafte Motivation ist nicht einfach, aber ich mache auch Pausen, wenn ich keine Lust mehr habe. und nach spätestens 1,5 Tagen, werde ich eh unruhig.
Wie immer: happy training und bis bald
Tobias
Auch von mir ein aktueller Zwischenstand:
Überglücklich bin ich Marathon gelaufen. Nach fast drei Jahren die erste wirklich lange Strecke, und das ohne Knieschmerzen! Noch im Herbst gingen nur 10 km, jetzt 42 – klasse.
Unabhängig von diesem Erfolg, den ich durchaus dem IM-Training zuschreibe (Schwimmen und radeln taten einfach gut), trainiere ich zurzeit nicht wirklich seriös. Zwischen Arbeit und Familie bleibt schon sehr wenig Zeit für Training. Hinzu kommt eine gewisse Vorsicht, das Knie nicht zu überlasten. Auch das bremst.
Daher stehen hinter dem Start immer noch ein paar Fragezeichen – und wenn ist das Ziel klar, nur finishen.
Macht’s besser!
Andreas
Hallo,
ich will mich auch mal wieder zu Wort melden.
Bei mir läuft es aktuell nicht ganz so gut. Seit acht Wochen hab ich aufgrund eines Mittelhandbruchs Trainingspause. Heute ist endlich der Gips abgekommen. In zwei Wochen kann ich hoffentlich langsam wieder mit dem Rad fahren anfangen.
Aber es sind ja noch drei Monate bis zum Ironman. Die Zeit sollte zumindest für ein Finish locker ausreichen.
Es war mal im Gespräch, dass wir im Vorfeld vom Vierlanden-Triathlon mal die Radstrecke abfahren wollten. Wie sieht´s denn damit aus? Ich wollte in den nächsten Tagen mein Zugticket buchen und müsste daher wissen, wann wir die Strecke abfahren wollen.
Also, wer fährt mit und wann passt es am besten?
Tschüß
André
Was für ein Mist! Gute Besserung!
Ich habe mir den Samstag freigehalten, könnte aber auch am Freitag. Da mein Verein den Triathlon veranstaltet, muss ich helfen, starte also nicht.
Du kannst auch gerne schon am Freitag kommen. Dann können wir auch noch im See Neoschwimmen.
Hallo Bianca, hallo Tobias!
Seid Ihr beim Abfahren der Strecke am Freitag oder Samstag nächste Woche, 9. oder 10. Juni, dabei?
Gestern habe ich mit @Irongrumbi telefoniert, ihm passt am besten Freitag Nachmittag – Samstag, wenn ihr nur da könnt und dabei sein wollt, aber auch.
Die Idee ist, sich hinter der Köhlbrandbrücke zu treffen (die ist ja für Radfahrer normaler Weise gesperrt) und den Rest abzufahren, ca. 50-60 km.
Köhlbrandbrücke und Innenstadt erfahren wir davor und eventuell danach mit dem Auto.
Also: Seid Ihr dabei?
Liebe Grüße vom Zu-Wenig-Trainierten
Hört sich gut an, ich überlege das gerne. Allerdings hatten wir vor dem Diabeteslauf an Himmelfahrt das schon gemeinsam gemacht. Wir habe so ca. 100 km von der Sternchance aus gebraucht. Ist alles recht hügelig aber landschaftlich toll. Die letzten km mussten wir noch einmal Gas geben, weil wir es sonst nicht zum Laufstart geschafft haben.
Da wir mit dem Auto direkt hinter die Brücke fahren wollen, wäre die Strecke sicherlich um einiges kürzer. Irongrumbi hat ja am Sonntag auch seine Mitteldistanz …
Aber könntest Du, tobi42195, auch am Freitag Nachmittag, sagen wir: 15 Uhr?
Wir sind tatsächlich zusammen die IM Radtrecke druchgefahren (bis auf die Köhlbrandbrücke…). Das sieht alles sehr gut aus. man wird dort in Nordniedersachsen seine “Ruhe” haben. Allerdings für einen Norddeutschen kommen dann doch noch Höhenmeter zusammen, zum Teil ist es hügelig… Wir haben auf Strava auch einige Fotos gepostet und hatten unseren Spaß. Vielleicht schaffen wir noch einmal einen Termin?
Ich bin zum ITU in HAmburg und nehme mein Rad mit. ..
Die Aufregung steigt…
Die Trainingsumfänge auch…
Eben waren es noch 6 Monate , nun nur noch 6 Wochen bis zum Start….
Mein BZ habe ich gut im Griff bei den langen ruhigen Belastungen, anders sieht es aus bei Wettkämpfen , da schießt mein BZ in die Höhe, grundsätzlich ist auch das lange Laufen ist immer noch eine Herausforderung…
Nächstes Wochenende ist hier beim Ostseeman Damp113 das Testrennen für mich, hoffentlich zeigt sich das Wetter gnädig mit uns. Wenn nicht der Wind der ständige Begleiter ist so ist es gerade der Regen…
Ich bin zum ITU in HH zum Anfeuern, vielleicht sehen wir uns dort?
Das Ziel vor Augen
Bianca
Ein kurzes Update von der Vätternrundfahrt. Vor zwei Wochen sind Arndt, Christoph und ich aus Motala zurück. Wir alle hatten sehr wenig Schlaf bekommen, weil wir sehr beengt in der Jungendherberge mit den 51 Radfahrern aus Norddeutschland untergebracht waren. Mit dem Bus sind wir Donnerstag Morgen angekommen und haben die ersten km per Rad gemacht um die Umgebung kennenzulernen. Traumhafte Landschaften und super Wetter, so dass wir mit 70 km schon gleich überpasteten… Am Samstag um 3 ging es los, ab in den Bus und zum Startplatz fahren, dort die Räder fertigmachen und um 4:56 sind wir alle losgefahren. Lediglich die ersten 80 km haben wir geschafft zusammen zu bleiben. Und nur 800 Meter haben wir geschafft uns an unsere gedachte Startdurchschnittsgeschwindigkeit zu halten. In den ersten 65km haben wir so gut wie immer mehr als 35km/h auf dem Tacho gehabt. Die großen Gruppen und die Stimmung treibt einen nur dahin.
Nach den ersten 2 Stunden haben wir und zu unterschiedlichsten Gruppen angehängt und sind die restlichen km getrennt gefahren. Der Wind hielt sich zurück und so konnte man einigermaßen gelassen um den See radeln. Ständig konzentrieren heißt die Ansage, weil das Zusammengfahren wie oft, zu bösen crashes geführt hat. Ich wurde zur Hälfte unter Sprachschwierigkeiten von einer Gruppe Norwegern aufgefordert die Gruppe zu verlassen “You’re not allowed to be part of this group, you have to go at the end”… Nach 5 Minuten “at the end”, ist diese Gruppe leider mit einem Megacrash auf 10% reduziert worden. Meine Vollbremsung brachte mich 10 cm vor einem gestützten Radkollegen zum Stehen. Ich hatte wirklich Glück.
Durch gute Krafteinteilung bin ich nach knapp 11 Stunden gut gelaunt in Ziel gekommen, mein Trainingsstand ist zum Glück auf den richtigen Level gewesen.
BZ technisch war es recht neu, alle 30-45 km ein komplettes Essen angeboten zu bekommen. Ich habe zunächst meine Pumpe komplett abgenommen und bin mit 270 gestartet. Mein Libre zeigte mir dann fast immer einen Pfeil nach unten an und ich habe mit den schwedischen Milchbrötchen es dann geschafft den BZ auf einem guten Level zu halten. Nach der Lasagne, ab km 150 habe ich die Pumpe wieder angelegt und sehr wenig Bolus abgegeben. So habe ich über die 11 Stunden Werte zwischen 70 und 270 halten können und bin damit sehr zufrieden.
Am Freitag haben wir auch noch Skandinavische Diabetiker getroffen, die einen eigenen Stand auf der Messe in Motala hatten, auch das eine nette Erfahrung dass wir weiltweit mit gleichen Herausforderungen zu tun haben.
Nächste Woche ist jetzt noch eine letzte Vorbereitung (MD Damp, Ostseeman), dann bleiben uns noch ein paar Wochen zum IM in Hamburg. Das Wetter ärgert mich und ich wollte schon auf einem anderen Schwimmlevel sein, zumindest an der Ostsee werde ich sehr defensiv an den Start gehen.
Update kommt 🙂
Morgen ist der Ostseeman Damp 113!
@Tobias und Bianca: Viel Erfolg bei diesem großartigen Vorbereitungswettkampf!
Eigentlich habe mich gerade mehr oder weniger fest entschlossen, am 13. August nach Hamburg zu kommen, um euch anzufeuern. Nachdem ich wettkampfmäßig selbst nicht wirklich aktiv bin, reizt es mich trotzdem, eine Veranstaltung wie den ersten Ironman in Hamburg live an der Strecke zu erleben. Also viel Erfolg in den letzten fünf Trainingswochen!
Günter
See you!
Schön, dass Du nach Hamburg kommst!
Bis morgen
Andreas
Nun sind es noch 2 Tage bis zum Start. Die Diskussionen welches Rad man nimmt, wieviel Gels man im Neo mitnimmt und wie das Wetter wohl sein wird sind entbrannt.
Also, die Aufregung läuft schon mal an.
Ich werde gleich zur Wettkampfbesprechung gehen und meine Unterlagen abholen. Draußen regnet es ein Wenig aber es ist kaum Wind. Wenn das so bleibt, top!
Letzte Woche war ich noch im Urlaub und habe viele Trainingseinheiten gemacht, mein Zucker war dort ok. Nur seit der Tapering Phase ist er gerne am Steigen und ich kämpfe mit viel Fiasp-Basis gegen ihn an. Wird sowieso interessant wie sich Fiasp bei einer Langdistanz verhält. Die Langzeitwirkung ist ja viel kürzer als bei Novo-Rapid, insofern wird mein BZ nach dem Schwimmen, bei dem ich die Pumpe abnehme wohl erst noch nach oben gehen.
Aber die Erfahrungen beim OstSeeMan113, wo ich mit knapp 300 ins Wasser bin, geben mir ein sicheres Gefühl. Muss nur dafür sorgen, dass mein Frühstück am Sonntag um 3:30 Uhr schon zum Start um 7:05 Uhr weggewandelt wurde und ich zum Schwimmstart nur noch nach oben korrigieren muss. Wenn man dann um 6 wieder im Normbereich ist, dann kann ich noch eine Banane und ein Gel zu mir nehmen und ins Wasser, dass sollte ohne Bolus gut sein.
Ich bin wahrscheinlich erst wieder Mitte der Woche unter den Lebenden und melde mich dann zusammen mit Andreas und Bianca hier auf der Seite.
Bis dahin, toi, toi, toi
Uns gutes Gelingen
Mein Fahrrad ist in die Wechselzone eingecheckt, meine Kleiderbeutel aufgehängt und die Finishline wartet.

Es sieht also doch so aus, dass ich es morgen zumindest probiere – allerdings werde ich das Ganze eher genussvoll angehen. Mein Triathlonrad steht zuhause, stattdessen fahre ich mit meinem Retro-Alu-Renner … der ist dann doch dieses Mal komfortabler (viel zu wenig Kilometer in der Aeroposition).
Und vielleicht schaffe ich es ja doch mit Spaß (!) die Herausforderung zu meistern – auch wenn mein Training eigentlich nicht ausreichend war …
Und wenn nicht, dann höre ich halt auf.
Bianca und Tobias wünsche ich einen super Tag: Macht alles richtig!
Andreas, das wird…
Eigentlich machen wir das alle aus Spaß ..
Da ist die Zeit doch egal, Hauptsache mit einem Lächeln dabei und ins Ziel.
See you at the finishline
Wünsche allen Startern morgen viel Erfolg. Einfach locker bleiben und genießen.
Irgendwie beneide ich euch gerade.
Grüße,
Philipp
Bianca hat ihren ersten Ironman gefinisht!!!
Und Tobias seinen x-ten.
Bei mir standen weniger die Beine, als der Zucker im Weg. Mehr dazu bald hier in einem Bericht … zuvor muss ich besser verstehen, warum ich (wie beim ITU Triathlon) mit diesem nicht senkbaren Anstiegen zu kämpfen habe.
Aber jetzt ist vor allem erst einmal eines wichtig: Bianca und Tobias, die sollen gefeiert werden! 🙂
So, nun sind 24 Std. vorbei und so langsam kommt der alte Zustand als Mensch zurück.
Die Veranstaltung war eine tolle Erfahrung und in Hamburg haben die Veranstalter sich echt viel Mühe gegeben. Dadurch, dass wir zum Schluss 4 Runden a 10 km gelaufen sind, hat man viele bekannte Gesichter oft gesehen. Aber auch unsere IDAA Kumpanen Antje und Christoph waren sogar mehrfach an der Radstrecke, was ich ganz toll fand. In Harburg gibt es eine Strecke, die über 2-3km bergauf (ja in Norddeutschland!!!) geht, dort sind wir beim zweiten Durchlauf dann seeehr langsam an denen vorbei, so dass man sich kurz absprechen konnte.
Sonst ist es natürlich ein super Erlebnis durch die Alster zu schwimmen und später um diese 4 Mal herum zu laufen. Also, jeder der sich auf einen IRONMAN einlassen möchte, sei empfohlen das in Hamburg zu machen.
Nun zu meinem persönlichen Eindrücken und Erfahrungen. Ich bin mit einem BZ von 170 von meinem Rad zum Schwimmstart weggegangen, an dem ich meine Pumpe und mein Libre (trocken) hinterlassen hatte. Dann musste ich noch 50 Minuten auf den Start warten, bei dem ich noch ein halbes Gel und ein Glas Cola zu mir genommen hab. Dann ging es im Rolling Start (jeder nach seiner Geschwindigkeit nacheinander) ins Wasser. Die Sonne ging auf uns blendete mich. Das brachte mich schon einmal durcheinander, weil ich Unterzucker manchmal durch Sonnenflecken im Gesichtsfeld erkenne. Aber nach 3.8 km und einem 5 Meter Landgang, konnte ich meine Handynummer noch rückwärts aufsagen und sicherstellen, dass alles BZ mäßig ok war. Der Libre zeigte auch 250 an und ich konnte mich aufs Rad setzen.
Ich hatte nun jedoch vermutet, dass durch das Radfahren der BZ runtergeht und ich deshalb die Pumpe nicht ansetzen muss. Nach ca. 60 Minuten maß ich wieder und es ging jetzt steil bergauf. Gleichzeitig hatte ich Frühstückshunger und verkniff mir jede KH. Ich setze die Pumpe an und gab 0,7 i.E. ab. Die bewirkten nichts, genau so wenig wie 40 Minuten eine volle Einheit. Nach der Hälfte habe ich dann Andreas getroffen, der ähnliche Probleme hatte und schon Ketone gemessen hatte. Ich gab dann noch einmal eine Einheit Fisap ab.
Ich habe dann aber nach 100km gemerkt, wie es langsam bergab (Minus bei 270) ging. So dass ich dann meine Pumpe wieder abnahm. Nun ging der Kampf los: bis zum Ende nach weiteren 5-6 Stunden habe ich an jeder Verpflegungsstelle Cola getrunken (und das an der Laufstrecke auch nicht wenig, dort hat man alle 2.5 km einen Halt). Zwischendurch dann zur Abwechslung eine Banane oder ein Klebegel, einfach furchtbar. Beim Wechsel zum Laufen, war ich dann gegen 68, und habe eine Esspause eingelegt. Dann konnte ich mit einem Schnitt von 6 Min/km und vielen vielen Cola-BEs bis zum Schluss durchlaufen. Pumpe war seit Stunden ab und trotzdem habe ich es nicht geschafft den BZ über 87 zu bringen. Über die gesamte Laufstrecke hatte ich so einen beneidenswerten konstanten niedrigen BZ Wert, der für Gesunde top ist.
Erst am Ziel ging der natürlich unkontrollierbar nach oben. Obwohl ich weiß, dass ich vor dem Ziel schon nachspritzen sollte, habe ich die Pumpe erst 45 Minuten nach Zieleinlauf wieder angedockt und nachgespritzt, da ich nicht wusste, was wirklich passieren würde.
Die Nacht hielt sich mit Vorsicht zwischen 180 und 220 und erst am Morgen habe ich mit Gewalt (3,5 BE on-top, nachdem ich Nachts verteilt alle 3 Stunden auch zusammen 2,5 BEs nachgespritzt hatte) und einem neuen Katheter zum Frühstück das wieder runterbekommen.
Zu unserem sportlichen Ergebnis bleibt festzuhalten, dass ich mit meinen 12:06:16 außerordentlich zufrieden bin. Allerdings muss ich Bianca meine Hochachtung zollen, sie hat es nach etwas mehr als 15 Stunden geschafft in Ziel zu kommen. Ich muss sagen, dass ich es einfach top finde, ein solchen Durchhaltevermögen der Größenordnung zu zeigen.
Ausblick:???
(das lass ich mal unbeantwortet…)
Tobi Glückwunsch! Super Gemacht! Erhol Dich gut!
Andreas, schade dass Du vorher aufgehört hast, ein anderes Mal?
Ich freue mich immer noch! Ich sitze in meinem Finihershirt und grinse vor mich hin, Beine hoch, die Ruhe auf dem Balkon geniessend! Mein Rennbereicht ist online…
Euch beiden einen ganz, ganz herzlichen Glückwunsch!! Einfach super. Vor allem dein Dauerlächeln, Bianca, hat mich beeindruckt. Habe davon auch einige “Beweisfotos”, die ich an Andreas geschickt habe, der sie euch sicherlich weiterleiten kann. Und für dich Andreas ein “Tipp”: Am 29.7.2018 startet der 2. Ironman Hamburg. Als auf ein Neues!
Günter
Ich ziehe meinen Hut vor Euren Leistungen und wir IDAA´ler sind sehr stolz auf Euch. Egal ob man finisht oder aus diversen Gründen aussteigen muss. Wenn ich die Therapie von Tobi so lese, dann hätte ich als Diabetesberater dies nicht so empfohlen und man sieht wieder, was doch so alles geht. Ich habe wieder was gelernt.
Danke und bis zu einem der nächsten Sportevents.
Torsten