„We have finished – IDAA-ler erneut beim Münster-Marathon dabei

Eigentlich war es wie immer – genauer gesagt wie immer seit dem Jahr 2010: Wir treffen uns Samstag vor dem Münster-Marathon in einem Café oder Restaurant bei Kaffee und Kuchen, Nudeln und Pizza, „beschnuppern“ uns, lernen uns kennen oder freuen uns über das Wiedersehen. Wir reden über den Lauf am kommenden Tag, versuchen so vielleicht, die Nervosität vor der bevorstehenden großen Herausforderung der 42,2 km ein wenig zu beruhigen, befördern sie aber möglicherweise in der Gruppe der „Leidensgenossen“ noch. Wir reden über das Laufen, über unsere Erfahrungen als laufende Diabetiker und nehmen dann und wann noch einen interessanten Gedanken und Tipp zum Laufen und zum Sport mit Diabetes mit.

2011, als die IDAA-Mitgliederversammlung in Münster stattfand, und 2014, als wir für die Diabetesschulung brannten und rannten, waren wir mit einem besonders großen Aufgebot in Münster am Start. Auch in den anderen Jahren von 2010 bis 2015, als von den Veranstaltern eine besondere Betreuung für Diabetiker an der Strecke sowie vor und nach dem Lauf angeboten wurde, waren es regelmäßig verschiedene Einzelstarter und zumindest eine Staffel der IDAA, die in Münster mitliefen. Selbst als 2016 die Spezialbetreuung eingestellt wurde, war das für uns kein Grund, Münster links liegen zu lassen. Und so war wie 2016 und 2017 auch am 9. September dieses Jahres wieder eine IDAA-Staffel in Münster am Start.

Und wieder trafen wir uns am Samstag, diesmal um 17 Uhr im Café Extrablatt in Theaternähe, um später gemeinsam weiterzuziehen in eine Pizzeria im Bereich des Kreuzviertels. Britta und Wolfgang aus Aachen waren dabei, Dyrk konnte diesmal leider nicht bereits am Vortag nach Münster kommen, dafür stießen Reinhard, der in diesem Jahr mit einer Staffel seines Heimatvereins an den Start ging, und seine Frau zu uns. Auch Roland, der tags drauf seinen ersten Marathon als Diabetiker vor sich hatte und noch verschiedene andere „Verpflichtungen“ in Münster absolvieren musste, ließ es sich nicht nehmen, bei uns vorbeizuschauen. Helmut – ansonsten Dauergast beim Münster-Marathon – habe ich diesmal mit seiner Familie an der Strecke getroffen, Peter, IDAA-ler aus Osnabrück, habe ich wie in den Jahren zuvor laufend auf der Strecke entdeckt.

Wieder wird es vermutlich dieses Treffen sein, an das ich mich in Verbindung mit dem Münster-Marathon 2018 am ehesten erinnern werde. Wie immer kamen wir schnell ins Gespräch. Auch mit den Neuen waren die Themen schnell gefunden. Natürlich ging es ums Laufen, um Erlebnisse beim Laufen, um Geschichten und Anekdoten, um Erfahrungen beim Sport mit Diabetes und vieles, was in Sachen Diabetes im Moment so diskutiert wird, um verschiedene CGM-Systeme, ums „Loopen“, und, und, und… aber nie todernst. So erfuhr meine Frau nach 32 Jahren Ehe, dass ich vielleicht gar nicht so renitent bin, wie sie mich manchmal erlebt. Denn Reinhard reagiert genauso aufsässig wie ich, wenn eine Unterzuckerung im Anmarsch ist und seine Frau ihn nur mit ausgeklügelten Strategien überzeugen kann, doch endlich mal die Cola zu trinken. Außerdem waren die Damen sich einig, obwohl die Alarmhinweise des CGM-Systems auch ihre Nachtruhe dann und wann stören, dass die kontinuierliche Glukoseüberwachung auch aus ihrer Sicht ein großer Fortschritt ist.

Schnell war der Abend dann auch wieder vorbei, denn am Tag darauf sollte ja schließlich noch gelaufen werden. Das haben wir dann auch ganz erfolgreich getan. Dyrk, Britta, Wolfgang und ich haben den Marathon gemeinsam in 3:43:11 Std. geschafft. „I have finished!“, freute sich am Ende ebenfalls Roland, als er nach 42,2 km das Ziel auf dem Prinzipalmarkt erreichte.

So werde ich einen Tag Anfang Dezember pünktlich um 8 Uhr wieder am Rechner sitzen, um zumindest eine IDAA-Staffel für den 18. Volksbank-Münster-Marathon am 8. September 2019 zu melden. Es dürfen aber auch mehr sein. Dann aber solltet ihr euch ganz schnell bei melden. Denn spätestens um 9 Uhr werden auch vermutlich diesmal erneut alle rund 1.500 Staffeln ausgebucht sein.

Abbonieren
Benachrichtige mich zu:
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
T.P.
Mitglied
23. September 2018 21:19

Schön, dass Du immer wieder diese Staffel organisierst. Mir ist leider der Weg zu weit.
Liebe Grüße aus der Sächsischen Schweiz.
Torsten

2
0
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!x
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner