IDAA-“Stammtisch” zum 21. Spreewaldmarathon

 Im Rahmen des 21. Spreewaldmarathon 2023 trafen sich am Vorabend der Wettkämpfe im Spreewald IDAA-Mitglieder zu einem geselligen Erfahrungsaustausch im „Hafeneck“ Burg. Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen eine schöne Tradition aufleben, welche vor
vielen Jahren in einem kleinen Kreis begann. Ein reger Erfahrungsaustausch in Sachen Sportaktivitäten, Wettkampferfahrung und Saisonziele kam unkompliziert in Gang. Über gute und auch weniger gute Erfahrungen und Erlebnissen der Diabetes Therapie wurde sich
intensiv ausgetauscht. Sportliche Erlebnisse machten ebenso die Runde wie geplante neue Aktivitäten.
Eine ordentliche Stärkung vor den zahlreichen Wettbewerben am Samstag und Sonntag gehörte ebenfalls dazu. Lausitzer Spargel oder Spreewaldfisch waren begehrte Menüwahlen. – Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Abend!
Für Annalena, eines der jüngeren Mitglieder, war es der Abend des letzten Schultages und läutete die heiße Phase der Vorbereitung der Abiturprüfungen im Land Brandenburg ein.

Die ersten Starts erfolgten am Samstag mit dem Rad oder mit Skatern. Die meisten IDAAler gingen am Sonntag im IDAA-Outfit erfolgreich auf die 10 km Strecke. Alle sind gesund und ohne Zwischenfälle ins Ziel gekommen. Zur Belohnung und Erinnerung gab es neben einer Urkunde eine sehr harte Spreewaldgurke als Medaille.

Einer neuen Auflage des Spreewaldmarathon-„Stammtisches“ im April 2024 in der Gemeinde Burg steht nichts im Wege. Alle IDAAler sind schon jetzt herzlich dazu eingeladen. Nähere Informationen zeitnah auf diesen Seiten!

Abbonieren
Benachrichtige mich zu:
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
michael.dunsch
Mitglied
9. Mai 2023 18:32

Mein erster Wettkampf auf Rollen

Seit 2009 bin ich, mit einigen Unterbrechungen, im Rahmen des Spreewaldmarathons immer den Halbmarathon gelaufen.
In diesem Jahr hatte ich mich bereits im Januar für den Start beim Inlineskate-Halbmarathon und auf der 10-km-Laufstrecke angemeldet. Es war eine spontane Entscheidung. Oder war es eine Schnapsidee? Zu einen Wettkampf auf Inlineskates war ich bisher nie gestartet. 

Die Vorbereitung auf den Skate-Halbmarathon fiel spärlich aus. Da der März und der April sehr kalt und verregnet waren, hatte ich nur zweimal mit den Inlineskatern trainiert. Zudem bin ich noch nie gemeinsam mit einem anderen Skater gelaufen, schon gar nicht im Windschatten eines anderen Skaters.

Am Samstag war es dann soweit. In den letzten Stunden vor dem Start beschlich mich dann doch eine innere Unruhe. Würde ich im Gedränge der Starter oder bei der Kurvenfahrt in Sturzgefahr geraten? Würde ich die Situation beherrschen, wenn vor mir ein anderer Skater stürzt? Muss ich vielleicht das Schlusslicht im Teilnehmerfeld tragen? Auf der Strecke würde es bestimmt eng zugehen. In diesem Jahr gehen erstmals die Marathon-Skater und die Halbmarathon-Skater gemeinsam auf die Strecke. Würde ich vielleicht als Bremsklotz die Speed-skater beim Skate-Marathon behindern?

Zehn Minuten nach dem Start der mehr als 110 Marathon-Skater gingen die Halbmarathon-Skater auf die Strecke. Im hinteren Starterfeld eingeordnet, kam ich nach dem Start nicht in Bedrängnis. Es kam zu keiner brenzligen Situation. Mit Zurückhaltung und größerer Vorsicht meisterte ich die ersten Kurven. Nach ein paar Kilometern fühlte ich mich sicherer, ich konnte mein Tempo halten. Um schnelleren Skatern nicht im Weg zu sein, fuhr ich die Außenkurven.

Ein imposantes Erlebnis ist es, wenn man Gruppen von bis zu 8 Skatern mit vollkommen synchronen Bewegungen, mit nur einer halben Armlänge gegenseitigen Abstand und etwa 35 km/h, an sich vorbeiziehen sieht. 

In der zweiten Runde traute ich mir zu, hinter anderen Skatern zu fahren und ein wenig deren Windschatten auszunutzen. Einige Skater konnte ich überholen.Im Schlepptau zweier Berliner Skaterinnen konnte ich dann nach 1:13:58 die Ziellinie überfahren, glücklich und zufrieden und ohne in eine Sturzgefahr geraten zu sein. 

Mein erster Wettkampf auf Inlinern ist gut gelungen, es hatte Spaß gemacht. Locker und schmerzfrei konnte ich dann am Sonntag gemeinsam mit Andreas zum 10-km-Lauf starten. 

image-10.jpg
Andreas
Webmaster
Antwort zu  michael.dunsch
10. Mai 2023 8:49

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Date mit einem Skate-Wettbewerb. Schön, dass das so gut gelaufen ist! Danke für Deinen Bericht!

2
0
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!x
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner