Ab Ende Oktober 2019 wird Johnson and Johnson mit der Lieferung von Zubehör für der Animas Vibe aufhören. Ab Anfang 2020 kann ich dann meine…
Sporttauchen mit Pumpe
Hallo,
ich tauche seit über 30 Jahren mit einer ICT Einstellungen weltweit und habe das immer recht gut hinbekommen. Mittlerweile habe ich knapp 1000 Tauchgänge. Ich habe jetzt seit Anfang des Jahres eine Insulinpumpe mit der ich gut zurecht komme. Da ich im November zum tauchen nach Egypt fliege stelle ich mir die Frage, welche Einstellung ich wähle. Bleibe ich bei der Pumpe und spritze vorm tauchen 1-2E Basalinsulin, stelle ich wieder komplett um auf ICT, oder wie gehe ich vor? Hat jemand Erfahrungen, was man am besten macht? Da die Tauchgänge manchmal +60 Minuten dauern plus ggf. Schlauchbootanfahrt, und immer mal was schiefgehen kann, ist Pumpe nur mal für 1h ablegen keine Option für mich.
Eure Ideen? 😉
LG Andreas
Hallo Andreas,
hoffentlich liest das bald mal ein Tauchexperte (vielleicht ja mit dem Newsletter und der Info über Deinen Beitrag Anfang nächsten Monats?), denn ich bin es nicht. Dennoch weiß ich, dass in Ulrikes und Bernhards Diabetes- und Sportfibel (https://amzn.to/2MnnIai) ausführlich über das Tauchen geschrieben wird, u. a. mit einem Erfahrungsbericht. Dort wird das Ablegen der Pumpe thematisiert und auch der Umstieg auf ICT – wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht verkürzt die Lektüre die Zeit bis zur ersten substantiellen Antwort hier?
Viele Grüße
Andreas
Ich würde Dir empfehlen, die Pumpe vor dem tauchgang abzukoppeln und nachher wieder anzulegen (außer Du hast eine Patch Pumpe – da musst Du dann wieder komplett auf eine ICT umsteigen. Wir haben zu dem Thema ein Kapitel in der Diabetes- und Sportfibel. Aktuell hat ein kluger Bastler eine Hülle für den Libre 2 gebastelt, so dass Du damit auch unter Wasser Deine CGM Werte scannen kannst. bei Interesse kontaktiere mich bitte direkt per mail: thurm@idaa.de dann kann ich Euch in Verbindung bringen und Dir weitere Informationen per mail schicken. Liebe Grüße Ulrike PADI Rescue Diver
Hi Andreas, ich nehme meine Pumpe während des Tauchgangs ab – sorge aber dafür, dass sie am Boot/Ufer sofort griffbereit ist (meist lege ich sie ~ 40, 50 Minuten nach dem Abnehmen wieder an).
Hi Klemens, danke für Deine Info.
Bin diesmal im Süden Ägyptens und wir haben wohl bis 30 Min. Schlauchbootausfahrten . Das sind dann mit TG auch mal 2h ohne Pumpe. Ich glaube ich machs wie vor 37 Jahren: Alles mal ausprobieren und gucken was für mich am besten passt 😉
Danke nochmal.
LG Andreas
Hallo Ihr Lieben,
frohes neues Jahr wünsche ich allen!
Mein erster Tauchurlaub mit Pumpe lief super, einfach Pumpe ablegen war am praktikabelsten und besten. 😉
Danke für die Tipps.
Aber ich habe jetzt ein anderes Problem erlebt: Mir saufen die Libre 2 Sensoren ab…..
Ich tauche seit Jahren mit Version 1 ohne Probleme, egal wie oft, wie tief wie lange.
Bei der Version 2 halten die Sensoren 3-4 Tage dann ist er platt. Macht man den Klebestreifen ab sieht man leichten Rost im Gehäuse. Auf Anfrage bei Abbott, wie immer nicht sehr kundenorientiert :-(((((, sagt man nur, das man damit generell nicht tauchen kann und man mir natürlich auch keinen Sensor erstattet. Eine Rückstufung auf Version 1 ist nicht möglich, weil die Krankenkassen version 1 nicht mehr bezahlen, nur noch 2. Also Anruf bei meiner Krankenkasse, die das bestätigt hat. Dort, nicht bei Abbott, sagte man mir, dass Version 1 nicht mehr produziert wird und die Haltbarkeiten in 2020 auslaufen. Da ich im März wieder 2 Wochen nach Palau zum tauchen fliege stellt sich mir die Frage was tun: Alle 3-4 Tage einen neuen Sensor platzieren mit all den Kosten, BZ-Messen oder bei Ebay einen 1er Sensor kaufen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Version 2? Habe ich nur 2x Pech gehabt oder ist der wirklich weniger dicht als Version 1?
LG Andreas